In seiner spannenden Bachelorarbeit „Die Verwendung von zwei Tachymetern in Tandem zur Netzmessung im Festpunktfeld der Deutschen Bahn – Ein Vergleich zum üblichen Messkonzept mit einem Tachymeter“ hat Jonas Oehme untersucht, ob das im Büro Schwerin entwickelte Verfahren zur Netzmessung, in dem zwei Tachymeter eingesetzt werden, genauer und zuverlässiger ist als das Messkonzept „Ein-Tachymeter“. Außerdem wollte er herausfinden, welches Messkonzept wirtschaftlicher ist.
Das Verfahren
Jonas hat ein Testfeld aufgebaut und beide Verfahren in seiner Bachelorarbeit gemessen. Seine Erwartung war, dass durch die zusätzlichen Messungen das Ergebnis im System Schwerin deutlich genauer ist. Das Ergebnis zeigt, dass das Messkonzept Schwerin die Genauigkeit erhöht, aber nicht so deutlich wie erwartet. Die Maßnahmen wie tägliche Kalibrierung und konsequentes Anbringen der atmosphärischen Parameter sind im Messkonzept „Ein-Tachymeter“ sehr wirksam.
Das Ergebnis
Da das Konzept Schwerin in etwa den gleichen Zeitanspruch hat, aber zwei Tachymeter und entsprechend ausgebildetes Personal benötigt, ist das System „Ein-Tachymeter“ wirtschaftlicher. Für Spezialaufgaben, bei denen Nachmessungen ausgeschlossen werden müssen, erhöhte Genauigkeitsanforderungen bestehen oder aus Arbeitssicherheitsgründen die Gleise nicht überschritten werden können, ist das System Schwerin zu empfehlen.
Jonas hat an der Hochschule Anhalt in Dessau studiert und mit einer sehr guten Note bestanden. Er wird jetzt erst einmal Vollzeit in unserem Team Ingenieurvermessung einsteigen. Auf dem Foto sieht man ihn zusammen mit seinem Professor Dr. Hartmann und unserer Fachteamleiterin Katrin.
Über den Autor
Jonas ist als Quereinsteiger zur GI-CONSULT GmbH gekommen. Nach seiner Auszeit als Backpacker in Australien wollte er nicht mehr in seinem ursprünglichen Beruf als Bauingenieur arbeiten. Als Vermessungsingenieur kann er die Ingenieurtätigkeiten im Büro mit der Arbeit an der frischen Luft kombinieren. Das gefällt ihm besser.
Er hat sich für die GI-CONSULT entschieden, weil es ein Büro in Leipzig gibt und Eisenbahnvermessung etwas ganz Besonderes ist. Er fühlt sich hier auch heute noch sehr wohl und die Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen klappt hervorragend. Sein bisheriges Vermessungs-Highlight hat er auch verraten: Es war die Vermessung des Dresdner Hauptbahnhofs bei Vollsperrung.
Jonas, wir alle schätzen deine Arbeit sehr und sind froh, dass du bei uns bist. Wir sind stolz auf dich, dass du deinen Bachelor mit einer so guten Note abgeschlossen hast, und hoffen, dass wir noch viele Jahre mit dir im Innen- und Außendienst zusammenarbeiten können. Deine Bachelorarbeit ist für unsere Arbeit sehr wertvoll. Die gesamte GI-CONSULT gratuliert dir und sagt: Danke!
Mehr zu unserem Angebot in der Ingenieurvermessung: Ingenieurvermessung | GI-CONSULT