Vermessung auf der Dresdner Bahn

Dresdner Bahn: Die unsichtbaren Helden


Die Dresdner Bahn – ein zentraler Baustein für die Zukunft des Nah-, Regional- und Fernverkehrs. Zwischen Berlin Südkreuz und der Landesgrenze Berlin/Brandenburg entstehen zwei neue elektrifizierte Gleise, und alle Bahnübergänge werden durch moderne Brücken ersetzt. Das Ziel: schnellere Verbindungen zum BER sowie eine Entlastung der Anhalter Bahn.

Unsere Mission: Die Dresdner Bahn vermessen


Doch hinter diesem beeindruckenden Projekt stehen Menschen – engagierte Profis, die oft im Hintergrund arbeiten. In nur drei Tagen, vom 23. bis 26. Mai, hatte unser Vermessungsteam die Aufgabe, die Bestandsdokumentation der S-Bahn-Strecke 6035 zwischen Attilastraße und der Landesgrenze Berlin/Brandenburg durchzuführen. Wegen eines angekündigten Unwetters mussten unsere Kolleg*innen sich beeilen.

Im Einsatz

Sechs Messtrupps waren bei der Dresdner Bahn im Einsatz, jeder mit einer klaren Mission:

– Tachymetrische Netzmessung,
– Gedo-Befahrung der Gleise und Abstellanlagen,
– Statische GNSS-Messungen
– und Feinnivellement.

Dank ihrer Präzision und Teamarbeit wurde die Strecke termingerecht vermessen – eine großartige Leistung unter schwierigen Bedingungen!

Ihr seid die unsichtbaren Helden, die dieses Projekt möglich machen – vielen Dank für euren Einsatz!

#DresdnerBahn #Teamwork #Vermessung #Infrastruktur

Wäre das eine spannende Arbeit für dich? Hier findest du unsere Jobs: Aktuelle Jobangebote finden | GI-CONSULT

Schnellbewerbung

Trage deine Daten ein und wir melden uns bei dir.