Building Information Modeling

Entwicklung von digitalen Gelände- und Bauwerksmodellen
BIM – die Methode für digitales Planen und Bauen

Digitales Planen und Bauen ist bei Infrastrukturprojekten in Deutschland Standard, wobei die BIM-Methode den Kern bildet. Durch diese Methode entsteht vor dem Bau ein digitaler Zwilling des Objektes, welcher in Fachmodelle aufgeteilt ist und Information über die einzelnen Bauteile liefert. Grundlage hierfür ist die Bestandsmodellierung nach der BIM-Methodik.

Dieser Zwilling bleibt nach der Bauphase bestehen und begleitet das Objekt über den gesamten Lebenszyklus.

Die Hauptaufgabe unseres BIM-Teams besteht in der Bestandsmodellierung nach der BIM-Methodik. Basierend auf richtlinien-konforme Bahnvermessung erstellen wir 3D-Bestandsmodelle inklusive Informationen.

Sie profitieren von unserer Erfahrung, die wir seit den ersten Pilotprojekten mit der Deutschen Bahn AG sammeln konnten. Unsere BIM-Koordinatoren beraten Sie bei der Erstellung ihrer Planungsgrundlagen zu den Themen BIM-Projektabwicklungsplan (BAP), den geometrischen Detailierungsgrad – Level of Detail (LOD) von Bauteilen sowie deren Attribuierung (Level of Information, LOI).

Unsere Bestandsmodelle leiten wir aus Laserscanning-Daten (statisch oder kinematisch), tachymetrische Aufnahmen, Befliegungsdaten und Bestandsunterlagen ab. Die Modelle sind an die Anforderungen (AIA), den Vorgaben (z.B. Vorgaben zur Anwendung der BIM-Methodik) und den Absprachen mit dem Auftraggeber (BAP) angepasst. Die Qualität der einzelnen Fachmodelle wird durch unsere BIM-Koordinatoren sichergestellt. Bei der Qualitätssicherung folgt die Kollisionsprüfungen, die Prüfung auf Plausibilität und Vollständigkeit (Mengen und Semantik).

Das fertige Bestandsmodell kann durch ein Umgebungsmodell erweitert werden. Hierfür setzen wir Daten (z.B. CityGML) von Geoportalen ein. Die abschließende Visualisierung der Bauwerke inklusive Umgebung schließt die Bearbeitung durch unser Team ab.

Treten Sie mit uns in Kontakt!

Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand – von der Planung bis zur Ausführung. Wir freuen uns, Ihnen weiterhelfen zu können!

Leistungen

Weitere Leistungen

BIM-Management

Die zentrale und strategische Steuerung von BIM-Themen

Mobile Mapping

Mobiles Laserscanning und Auswertung der erfassten Daten

Geodätische Festpunktfelder

Messung und Ausgleichung geodätischer Festpunktfelder

Vormessen

Aufnahme der Gleislage durch geodätische Vermessung

Trassierung

Gleisgeometrische Machbarkeitsstudien und Variantenuntersuchungen

Schnellbewerbung!

Geb deine Daten ein und wir melden uns bei dir.