Digitales Planen und Bauen ist bei Infrastrukturprojekten in Deutschland Standard, wobei die BIM-Methode den Kern bildet. Durch diese Methode entsteht vor dem Bau ein digitaler Zwilling des Objektes, welcher in Fachmodelle aufgeteilt ist und Information über die einzelnen Bauteile liefert. Grundlage hierfür ist die Bestandsmodellierung nach der BIM-Methodik.
Dieser Zwilling bleibt nach der Bauphase bestehen und begleitet das Objekt über den gesamten Lebenszyklus.
Die Hauptaufgabe unseres BIM-Teams besteht in der Bestandsmodellierung nach der BIM-Methodik. Basierend auf richtlinien-konforme Bahnvermessung erstellen wir 3D-Bestandsmodelle inklusive Informationen.
Sie profitieren von unserer Erfahrung, die wir seit den ersten Pilotprojekten mit der Deutschen Bahn AG sammeln konnten. Unsere BIM-Koordinatoren beraten Sie bei der Erstellung ihrer Planungsgrundlagen zu den Themen BIM-Projektabwicklungsplan (BAP), den geometrischen Detailierungsgrad – Level of Detail (LOD) von Bauteilen sowie deren Attribuierung (Level of Information, LOI).